Kauffrau/Kaufmann EBA

Kaufleute EBA arbeiten in grösseren und kleineren Unternehmen, in Verwaltungen oder in Non-Profit-Organisationen. Sie übernehmen zentrale administrative Arbeiten und arbeiten in betrieblichen Arbeitsprozessen mit. Die schulischen Anforderungen sind weniger hoch als in der dreijährigen Ausbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ.

Die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EBA dauert zwei Jahre. Sie wird mit einem eidgenössischen Berufsattest (EBA) abgeschlossen. Bei guten Leistungen ist der Einstieg ins zweite Lehrjahr der dreijährigen beruflichen Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ möglich.

Typische Arbeitssituationen

  • mit Personen unterschiedlicher Anspruchsgruppen kommunizieren
  • Anliegen von Kund:innen und Lieferant:innen entgegennehmen und bearbeiten
  • In betrieblichen Arbeitsprozessen mitarbeiten und Schnittstellen betreuen
  • Interne Infrastrukturen betreuen und Applikationen anwenden
  • Betriebsbezogene Inhalte aufbereiten und Informationen recherchieren

kaufmännische-grundbildung.ch

Die Webseite kaufmännische-grundbildung.ch stellt das kaufmännische Berufsfeld vor. Sie richtet sich an Jugendliche im Berufswahlalter, an Eltern und Lehrpersonen sowie an alle, die sich für eine kaufmännische Laufbahn interessieren.

Zur Website